Kreuzbandriss
Definition
Ein Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) ist eine Unterbrechung eines Kreuzbands durch Krafteinwirkung auf das Kniegelenk. Dabei kann das betroffene Kreuzband vollständig gerissen oder nur angerissen sein. Ein Kreuzbandriss kann isoliert auftreten, ist jedoch oft Teil einer umfassenderen Knieverletzung.
Ursachen
Kreuzbandrisse entstehen häufig als Sportverletzung bei Sportarten wie Fussball oder Skifahren. Man unterscheidet zwischen einem vorderen und einem hinteren Kreuzbandriss. Ein vorderer Kreuzbandriss entsteht oft ohne äussere Einwirkungen. Häufig tritt er bei Sportarten wie Fussball oder Skifahren auf, wenn sich das Bein bei angespannten Muskeln und Bändern verdreht.
Ein hinterer Kreuzbandriss kann seine Ursache darin haben, dass eine direkte äussere Gewalt auf das gebeugte Knie einwirkt (z.B. durch einen Aufprall bei einem Verkehrsunfall) oder dass man das Gelenk gewaltsam überstreckt. Das hintere Kreuzband reisst wesentlich seltener als das vordere.
Beschwerden
Der Kreuzbandriss selbst – also der Moment, in dem das Band reisst – ist deutlich zu spüren, gleichzeitig ist ein knackendes Geräusch zu hören. Direkt nach dem Kreuzbandriss entstehen als erste Symptome eine Schwellung sowie Schmerzen im Knie.
Normalerweise stabilisieren die Kreuzbänder das Knie. Bei einem Kreuzbandriss ist das betroffene Knie entsprechend instabil. Weitere typische Symptome sind daher:
- das Gefühl, dass sich der Oberschenkel gegen den Unterschenkel verschiebt,
- eine ausgeprägte Gangunsicherheit und ein spontanes Wegknicken im Gelenk,
- ein Leistungsverlust (dieses Anzeichen tritt manchmal verzögert auf) und
- eine Streck- und Beugehemmung oder Pseudoblockade im Gelenk.
Behandlung
Bei einem Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) besteht die Therapie meist in einer Operation, wenn Sie körperlich aktiv sind und Ihr vorderes Kreuzband gerissen ist. Ist Ihr hinteres Kreuzband gerissen, erfolgt eine Operation meist erst dann, wenn die konservative Behandlung versagt hat und Ihr Knie fortdauernd instabil bleibt. Die Therapie zielt darauf ab:
- das Gelenk zu stabilisieren,
- Schwellungen und Schmerzen im Knie zu verringern,
- die Berufs- und Sportfähigkeit wiederherzustellen,
- die Lebensqualität zu steigern.
Als Erstversorgung direkt nach dem Kreuzbandriss ist es ratsam, dass Sie das Bein schonen und hoch lagern und das Knie kühlen.
