Schriftgrösse
Tastenbelegung Windows
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG – . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Tastenbelegung Mac
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte Apfel + und Apfel – . Mit Apfel 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.

Krank­haf­te Er­wei­te­run­gen der Schlag­adern (Aneury­s­men)

Definition
Ein Aneurysma ist eine örtlich begrenzte, spindel- oder sackförmige, signifikante Ausweitung eines Blutgefässes. In den meisten Fällen ist eine Arterie betroffen. Deshalb spricht man bei einem Aneurysma oftmals auch von einer Arterienerweiterung oder einer arteriellen Aussackung.


Ursachen
Aneurysmen entstehen üblicherweise an Stellen, an denen die Gefässwand geschwächt ist. Dies kann seltenerweise angeboren sein oder aber auf Entzündungen und am häufigsten auf die Arteriosklerose zurückzuführen sein.


Beschwerden
Ein Aneurysma kann lange Zeit symptomlos bleiben. Treten dann Beschwerden auf, ist es meist bereits ein medizinischer Notfall , da es im Endstadium perforieren kann und es zu einer lebensgefährlichen Blutung kommt. Bei einem Bauchaortenaneurysma treten beispielsweise oftmals Bauchschmerzen im Unterbauch, ein erhöhtet Harndrang und Schmerzen im Rücken, die in die Beine ausstrahlen können, auf. Brustschmerzen, Husten, Heiserkeit, Atemnot und Schluckbeschwerden sind Anzeichen für ein Aneurysma der Hauptschlagader im Brustbereich. Ist eine Gehirnarterie betroffen, sind plötzliche, starke Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Übelkeit oder sogar Bewusstlosigkeit typisch.


Behandlung
Die Behandlung gestaltet sich je nach Ort und Grösse des Aneurysmas unterschiedlich. In bestimmten Fällen ist eine Katheterintervention ausreichend, in anderen Fällen muss offen-chirurgisch vorgegangen werden.

Haben Sie Fragen?

Schriftgrösse
Tastenbelegung Windows
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG – . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Tastenbelegung Mac
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte Apfel + und Apfel – . Mit Apfel 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Spital Uster, Brunnenstrasse 42, Postfach, 8610 Uster
Tel. +41 (0)44 911 11 11, info-Blindtext-@spitaluster.ch, www.spitaluster.ch