Schriftgrösse
Tastenbelegung Windows
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG – . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Tastenbelegung Mac
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte Apfel + und Apfel – . Mit Apfel 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Beliebteste Vornamen 2024

3. Januar 2025

Elina, Luca und Lian am beliebtesten


628 Babys wurden im vergangenen Jahr im Spital Uster geboren

Im Jahr 2024 erblickten 628 Babys im Spital Uster das Licht der Welt. Die Geburtshilfe konnte durch eine starke Spezialisierung weiter ausgebaut werden, um werdenden Eltern eine optimale Betreuung zu bieten.


Die beliebtesten Namen des Jahres zeigen eine Vorliebe für klassische Eleganz: Bei den Mädchen führte Elina die Liste an, während bei den Jungen Luca und Lian die Spitze erklommen. Die Vielfalt der Vornamen war jedoch gross: für die insgesamt 628 Neugeborenen wurden 564 unterschiedliche Vornamen gewählt. Der geburtenreichste Monat war der März mit 64 Babys, der geburtenschwächste der Juni mit 40 Babys. Wie in den Jahren zuvor kamen mehr Jungen als Mädchen zur Welt: im 2024 lag die Differenz bei rund 5%. Das erste Neujahrsbaby im 2025 war ein Mädchen. Eleni wurde um 3:12 Uhr geboren.  

Hebammengeleitete Geburt nach wie vor beliebt
Ein Markenzeichen der Frauenklinik am Spital Uster ist die hebammengeleitete Geburt, die seit 2018 angeboten wird und vom Schweizerischen Hebammenverband SHV offiziell anerkannt ist. Es gibt werdenden Eltern die Möglichkeit, eine möglichst natürliche Geburt in der sicheren Umgebung eines Spitals zu erleben. Dabei begleiten Hebammen den gesamten Prozess der Geburt und schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit. 2024 wurden 56 Geburten ohne ärztliche Unterstützung durchgeführt. Der Trend nach natürlichen Geburten setzt sich damit weiter fort. Seit Einführung des Angebots ist das Spital Uster inzwischen bei 385 hebammengeleiteten Geburten angelangt.  

Spezialisierung auf besondere Geburtslagen
Ausserdem verfügt das Spital Uster über eine grosse Expertise in der Betreuung von sogenannten Risikogeburten. Seit September 2024 verstärkt Dr. med. Silke Michaelis das Team der Frauenklinik als Leitende Ärztin. Die international erfahrene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe bringt umfassende Kompetenzen aus renommierten Kliniken in Deutschland, Grossbritannien, Frankreich und der Schweiz mit. Zu ihren Schwerpunkten zählen Hochrisikoschwangerschaften, Spontangeburten von Zwillingen und bei Beckenendlage sowie die Pränataldiagnostik. Dank ihres fundierten Wissens, auch in der Ultraschalldiagnostik, bietet sie werdenden Eltern eine optimale Betreuung und bildet gemeinsam mit dem erfahrenen Perinatalmediziner Dr. Mouhib Adjan, der sich seit 2022 für Steisslagengeburten am Spital Uster verantwortlich zeigt, ein starkes Team. Dank dieser Expertise konnten 2024 am Spital Uster insgesamt 9 Spontangeburten bei Steisslage erfolgreich begleitet werden sowie eine von insgesamt 7 Zwillingsgeburten.  

Rundum-Betreuung für junge Familien
Die Gebärabteilung des Spitals Uster bietet vier liebevoll gestaltete Gebärzimmer, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Nach der Geburt haben Eltern die Wahl: In der familienfreundlichen Abteilung, nur wenige Schritte vom Spital entfernt, stehen zehn Zimmer bereit, in denen auch eine Begleitperson und Geschwisterkinder willkommen sind. Alternativ können Eltern auf der Wochenbettstation direkt im Spital zwischen modernen Einzel- und Doppelzimmern wählen. Zusatzversicherte profitieren ausserdem von einem exklusiven Service, der den Aufenthalt noch angenehmer gestaltet.
Schriftgrösse
Tastenbelegung Windows
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG – . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Tastenbelegung Mac
Vergrössern
Verkleinern
Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers grösser oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte Apfel + und Apfel – . Mit Apfel 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgrösse.
Spital Uster, Brunnenstrasse 42, Postfach, 8610 Uster
Tel. +41 (0)44 911 11 11, info-Blindtext-@spitaluster.ch, www.spitaluster.ch