Kinesiologisches Taping
Definition
Kinesiologisches Taping wurde bereits in den 70er Jahren entwickelt. Mit diesem elastischen, selbstklebenden, therapeutischen Tape, das auf die Haut aufgebracht wird, «übermittelt» es positive sensomotorische Informationen an unseren Körper. Das Ziel: ein freies und heilungsorientiertes Training ermöglichen zu können. Dies im Unterschied zum konventionellen, unelastischen Tapeverband, der auf Kompression, Schienung und Augmentation abzielt.
Ablauf
Das Tape wird während der Therapie schmerzfrei aufgebracht. Danach kann ohne Einschränkungen durch das Tape trainiert werden.
Häufige Fragen
| Wer übernimmt die Kosten für das Tape? | In der Regel werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen, in Ausnahmefällen können die Kosten über eine Zusatzversicherung abgedeckt werden. Tape-Rollen können bei unserem Sekretariat bezogen werden. |
Sprechstundenzeiten
| Montag | 08.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr |
| Dienstag | 08.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr |
| Mittwoch | 08.00 – 11.30 Uhr |
| Donnerstag | 08.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr |
| Freitag | 08.00 – 11.30 Uhr |
