Dr. med. Silke Michaelis
Leitende Ärztin Frauenklinik
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt fetomaternale Medizin
Werdegang
| 1988 - 1995 | Studium der Humanmedizin, Universität des Saarlandes |
| 1995 | 3. Staatsexamen, Universität des Saarlandes |
| 1996 - 1997 | Ärztin im Praktikum NHS Trust Aberdeen und Glasgow West End |
| 1997 - 2001 | Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe NHS Trust University Hospitals Glasgow und London |
| 2001 - 2002 | Forschung, Institut Curie & Institut Pasteur, Paris |
| 2003 | Doktorarbeit Klinik für Geburtsmedizin und Institut für Neuropathologie, Charité Berlin |
| 2004 - 2006 | Oberärztin Geburtshilfe, Charité Berlin |
| 2006 - 2010 | Leitende Ärztin Geburtshilfe, Charité Berlin |
| 2010 - 2011 | Oberärztin Geburtshilfe, Centre Hospitalier Luxembourg |
| 2012 | Oberärztin Geburtshilfe, Klinikum Weiden, Weiden |
| 2012 - 2015 | Oberärztin Geburtshilfe, Klinikum Hallerwiese, Nürnberg |
| 2015 - 2017 | Chefärztin Geburtshilfe, SpitalZentrum Biel, SZB/CHB |
| 2018 - 2019 | Praxistätigkeit, Biel |
| 2019 - 2024 | Oberärztin Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich USZ |
| Seit 09/2024 | Leitende Ärztin Frauenklinik, Spital Uster |
Schwerpunkte
|
2002 |
Diplômes en Immunologie générale et Immunologie approfondie, mention «très bien», Institut Pasteur, Paris |
|
2004 |
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
|
2005 |
Promotion: «Die Expression der Matrix Metallproteinasen (MMPs)-1, -2, und -9 sowie des Transkriptionsfaktors Ets-1 in Einhäuten von Frühgeburten und am Termin: Implikationen beim vorzeitigen Blasensprung», Charité Berlin |
| 2007 | Spezielle Weiterbildung: Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Ärztekammer Berlin |
| 2009 | Diplômes interuniversitaire (DIU) médecine foetale, Université René Descartes, Paris |
| 2009, 2017, 2023 | DEGUM II |
| 2017 | FRCOG (Fellow of the Royal College of Obstetricians and Gynaecologists), London |
| 2023 | SGUM-GG, Kursleiterin |
| 2024 | FMH Schwerpunkt Fetomaternale Medizin |
Mitgliedschaften
- ISUOG (International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynaecology)
- DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- SGUM (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- SGGG (Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
- DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
- FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum)
- RCOG (Royal College of Obstetrician an Gynaecologists)
- AFMM (Akademie der Fetomaternalen Medizin der SGGG)
- DGPM (Deutsche Gesellschaft für Perinatalmedizin)
- AGG, Sektion Klassische Geburtshilfe (Arbeitsgesellschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin der DGGG)
Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Französisch (Muttersprache)
- Englisch (Sehr gute Kenntnisse)
- Spanisch (Sehr gute Kenntnisse)
- Italienisch (Sehr gute Kenntnisse)
- Türkisch (Gute Kenntnisse)
