PD Dr. med. Ralf Joukhadar
		            Chefarzt Frauenklinik
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt gynäkologische Onkologie (DE)
Werdegang
| 1995 - 2002 | Studium der Humanmedizin, Universität von Aleppo-Syrien | 
| 2004 | Deutsche Approbation | 
| 2016 | Promotion, Universität des Saarlandes in Homburg- Saar | 
| 2019 | Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe, Universität von Würzburg | 
| 2003 - 2006 | 
 AIP/Assistenzarzt Frauenklinik, Klinikum Lüdenscheid  | 
| 2006 - 2008 | 
 Assistenzarzt Frauenklinik, Caritasklinik St. Theresia Saarbrücken  | 
| 2008 - 2009 | 
 Assistenzarzt Frauenklinik, Stadtklinik Frankenthal  | 
| 2010 - 2011 | 
 Oberarzt, Diakonissenkrankenhaus Mannheim und Leiter des Beckenbodenzentrums  | 
| 
 2012 - 2015  | 
Leitender Arzt Universitätsfrauenklinik, Saarland in Homburg | 
| 2015 - 2018 | 
 Geschäftsführender Leitender Arzt Universitätsfrauenklinik, Würzburg Bereichsleiter die Urogynäkologie Bereichsleiter die laparoskopische und robotische Chirurgie  | 
| 2018 - 2021 | 
 Stellvertretender Klinikdirektor Universitätsfrauenklinik, Würzburg Bereichsleiter für Urogynäkologie Bereichsleiter für laparoskopische Chirurgie  | 
| 2021 - 2023 | Leitender Arzt Universitätsfrauenklinik, Würzburg | 
| 2021 - 2023 | Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Männedorf | 
| 2021 - 2023 | Leiter der robotischen Referenz- und Trainingszentren, Uniklinik Würzburg (etabliert 01/ 2020), Spital Männedorf (etabliert 09/2022) | 
| Seit 2024 | Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Männedorf | 
| Seit 04/2024 | Chefarzt Frauenklinik, Spital Uster | 
Schwerpunkte
- Laparoskopische Chirurgie
 - Urogynäkologie
 - Endometriose und reproduktive Chirurgie
 - Gynäkologische Onkologie inklusive der laparoskopischen Karzinomchirurgie
 
Mitgliedschaften
- AGE (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie)
 - AGUB (Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische
 - Beckenbodenrekonstruktion)
 - DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
 - DKG (Deutsche Kontinenz Gesellschaft)
 - ESGE (European Society for Gynaecological Endoscopy)
 - IUGA (International Urogynecological Association)
 - NOGGO (Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie)
 - SEF (Stiftung Deutsche Endometriose Forschung)
 - SERGS (Society of European Robotic Gynaecological Surgery)
 - SGGG (Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
 
